Anmeldung nicht auf dieser Seite möglich

Die Anmeldung in dieser Kita ist nicht auf dieser Seite möglich. Für eine Online-Anmeldung nutzen Sie folgende Seite:

https://Elternportal.ludwigsburg.de/#/eltern/suchen

Das Angebotsprofil der Einrichtung können Sie untenstehend einsehen.

Kath. Kinder- und Familienzentrum EDEN

Kath. Kinder- und Familienzentrum EDEN

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. (Hermann Hesse)

Wir heißen Sie herzlich in unserer Einrichtung willkommen!

www.kitaslb.de

Angebot

Alter und Betreuungsformen

  • VÖ6 7.30 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:30-13:30 Uhr ‒ 30 WStd.), Alter: ab 1
  • VÖ6 8.00 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (08:00-14:00 Uhr ‒ 30 WStd.), Alter: ab 1
  • VÖ7 7.00 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:00-14:00 Uhr ‒ 35 WStd.), Alter: ab 1
  • VÖ7 7.30 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:30-14:30 Uhr ‒ 35 WStd.), Alter: ab 1
  • GT8 7.30 ‒ Ganztagesgruppe (07:30-15:30 Uhr ‒ 40 WStd.), Alter: ab 1
  • GT8 8.00 ‒ Ganztagesgruppe (08:00-16:00 Uhr ‒ 40 WStd.), Alter: ab 1
  • VÖ6 7.30 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:30-13:30 Uhr ‒ 30 WStd.), Alter: ab 3
  • VÖ6 8.00 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (08:00-14:00 Uhr ‒ 30 WStd.), Alter: ab 3
  • VÖ7 7.00 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:00-14:00 Uhr ‒ 35 WStd.), Alter: ab 3
  • VÖ7 7.30 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:30-14:30 Uhr ‒ 35 WStd.), Alter: ab 3
  • GT9 ‒ Kinderkrippe (07:00-16:00 Uhr ‒ 45 WStd.), Alter: 0-3
  • GT8 7.30 ‒ Ganztagesgruppe (07:30-15:30 Uhr ‒ 40 WStd.), Alter: ab 3
  • GT8 8.00 ‒ Ganztagesgruppe (08:00-16:00 Uhr ‒ 40 WStd.), Alter: ab 3
  • GT9 ‒ Ganztagesgruppe (07:00-16:00 Uhr ‒ 45 WStd.), Alter: ab 3

Erläuterungen zu Betreuungsformen und -modellen

Die tägliche Bringzeit ist für alle Kinder bis 9.30 Uhr.

Die festgelegten Abholzeiten (je nach gebuchter Betreuungszeit) sind um 13.30, 14.00, 14.30, 15.30 bzw. 16.00 Uhr.

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Die Tagessnacks (vormittags und nachmittags) bringen die Kinder von Zuhause mit.

Mittagessen - frisch zubereitet und geliefert von der Karlshöhe LB:
Kinder mit 7h bis 9h Betreuung: täglich warmes Mittagessen,
Kinder mit 6h Betreuung: täglich oder für einzelne Tage buchbar

Die Einrichtung nimmt am EU-Schulprogramm (Obst/Gemüse und Milchprodukte) teil. Hieraus wird dienstags ein gesundes Buffet für Kinder und Eltern zubereitet. https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ernaehrung/eu-schulprogramm

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: ja

Familienzentrum: ja

Hort: nein

Kinderkrippe: ja

Sprach-Kita: nein

Sonstiges

- Qualitätsmanagement
- Zertifikat Kinder- und Familienzentrum
- Ludwigsburger Modell "Sprache bilden und fördern"
- Ludwigsburger Musikimpulse
- Kinder- u. Familienbildung: KiFa https://www.ludwigsburg.de/start/leben+in+ludwigsburg/kifa.html

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 08.10.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr

Anschrift

Kath. Kinder- und Familienzentrum EDEN

Hirschbergstraße 77
71634 Ludwigsburg

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

In unserem Kath. Kinder- u. Familienzentrum EDEN finden 75 Kinder mit ihren Familien einen Ort des Vertrauens am Herzen der Kirche St. Thomas Morus. Wir erhoffen u. wünschen uns, dass sich Ihr Kind u. Sie als Familie bei uns wohl fühlen u. freuen uns auf eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit.

Unsere Aufgabe umfasst die Bildung, Betreuung u. Erziehung der Kinder.
Wir fördern die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen u. gesellschaftsfähigen Persönlichkeit:
- ganzheitliche u. individuelle Förderung im situationsorientierten Arbeiten: Kinder in ihren Lern- u. Entwicklungsprozessen begleiten und anregen
- pädagogisches Arbeiten nach dem "Offenen Konzept der Katholischen Kirche Ludwigsburg"
- religionspädagogisches Profil "Gemeinsam leben wir Glauben im Kleinen u. wachsen daran"
- gelebte Vielfalt u. Unterschiedlichkeit: jeder Mensch ist mit seiner Individualität gerne gesehen. Dies spiegelt sich in der Haltung des Teams u. in Angeboten für sowie des Portfolios von den Kindern wieder
- ein multiprofessionelles u. mehrsprachiges Team, welches den EDEN durch Motivation u. Kreativität lebendig macht
- Förderung und Unterstützung für Kinder mit Mehrbedarf u. deren Familien durch eine Heilpädagogin im Team
- verschiedene Funktionsräume, ein großer Mehrzweckraum u. ein großer vielseitiger Außenspielbereich
- intensive Erziehungspartnerschaft: Eingewöhnung nach dem Berliner Modell, regelmäßige Gespräche über den Entwicklungstand des Kindes, Elternhospitation, jährliche Elternbefragung, Möglichkeiten zur Mitwirkung
- Ehrenamt: Vorlese-Zeit u. Unterstützung für die Graphomotorik der Kinder im letzten Jahr vor der Schule
- lebendige Beziehung zur Kirchengemeinde
- Familienzentrum: unterschiedliche Kooperationen/Kontakte u. Gremienarbeit im Sozialraum
- wöchentliche Krabbelgruppe im Haus
- Möglichkeit zur Erziehungsberatung durch die Caritas LB vor Ort

Team

In unserem Kath. Kinder- und Familienzentrum EDEN arbeitet und lebt ein Team von rund 25 Personen direkt am Herzen der Kirche St. Thomas Morus:
Pädagogische Fachkräfte, Auszubildende, KindergartenhelferInnen, FSJ und hauswirtschaftliche und gebäudeverantwortliche Kräfte.
Unterstützt werden wir von Vertretungskräften, Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern.

Kontaktdaten der Einrichtung

Kath. Kinder- und Familienzentrum EDEN

Hirschbergstraße 77
71634 Ludwigsburg

Einrichtungsleitung

Frau Stefanie Wildner

Telefon

07141-97458940

E-Mail

kiga.eden@kath-kirche-lb.de

Träger der Einrichtung

Kath. Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg

Marktplatz 5
71634 Ludwigsburg