Anmeldung nicht auf dieser Seite möglich

Die Anmeldung in dieser Kita ist nicht auf dieser Seite möglich. Für eine Online-Anmeldung nutzen Sie folgende Seite:

https://portal.little-bird.de/Suche/Mögglingen

Das Angebotsprofil der Einrichtung können Sie untenstehend einsehen.

Kath. Kindergarten St. Josef

Kath. Kindergarten St. Josef

Situationsorientiert mit Stammgruppen - Natur- und Bewegungsfreundlich - Kinderkonferenz - Partizipation - Bildungsräume - christliche Werte - institutionelles Schutzkonzept

https://www.se-rosenstein.de/kindergaerten

Angebot

Alter und Betreuungsformen

  • Gruppe mit VÖ 3-6 Jahre ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:00-14:00 Uhr ‒ 35 WStd.), Alter: ab 3
  • Gruppe mit VÖ 3-6 Jahre ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:00-14:00 Uhr ‒ 35 WStd.), Alter: ab 3
  • AM Gruppe GT und VÖ 2- 6 Jahre ‒ Ganztagesgruppe (07:00-16:00 Uhr ‒ 44.5 WStd.), Alter: ab 2
  • AM Gruppe GT und VÖ 2-6 Jahre ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:00-14:00 Uhr ‒ 35 WStd.), Alter: ab 2

Erläuterungen zu Betreuungsformen und -modellen

Unsere viergruppige Einrichtung betreut Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren und bietet bis zu 94 Plätze.
Wir bieten zwei verschiedene Öffnungszeiten an:
Verlängerte Öffnungszeit - Montag bis Freitag: 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Das Essstüble ist ein Ort für Begegnungen beim Frühstück und Mittagessen der Kinder. Die Kinder nehmen ihr Essen selbständig zu sich. Sie haben die freie Entscheidungsmöglichkeit wann und mit wem sie ihr mitgebrachtes Frühstück essen möchten. Wenn nötig geben die pädagogischen Fachkräfte Hilfestellung. Die Kinder erfahren Regeln und Verhaltensweisen bei Tisch, finden ihren eigenen Rhythmus, lernen die Tischgemeinschaft kennen und können sich beim Essen Zeit lassen.

Beim Zubereiten von Lebensmitteln und Speisen wie zum Beispiel Kuchen backen oder Suppe kochen erfahren die Kinder Gemeinschaft und Freude.
Wir nehmen am europäischen Schulfruchtprogramm Fruchtig fit wir machen mit! teil und bekommen wöchentlich biofrisches Obst und Gemüse vom Lieferdienst Frisch vom Acker. Dieses bekommen die Kinder mehrmals in der Woche, so soll die Lust und das Interesse auf gesunde Ernährung geweckt werden.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein
Besonderheit der Mögglinger Kindergärten ist das Kooperationsmodell.
In Zusammenarbeit mit der Limesschule finden 13 Unterrichtseinheiten in der Schule statt. Von November bis Februar werden die Kinder in sechs Gruppen eingeteilt und durchlaufen Angebote mit den Schwerpunkten Grobmotorik, Feinmotorik, mathematische Fähigkeiten und Umgang mit Sprache Die Unterrichtsinhalte der Nachmittage sind alle auf die Grundkompetenzen ausgerichtet, die für die Schule relevant sind. In anschließenden Beratungen des Kooperationsteams (alle beteiligten Erzieher und Lehrer) werden Beobachtungen ausgetauscht, festgehalten und überprüft und Fördermöglichkeiten für die einzelnen Kinder erarbeitet. Eine besondere Vertiefung der Arbeit wird durch die Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle an der Mörikeschule Heubach erreicht.

Zur Vorbereitung auf die Schule findet ebenso einmal wöchentlich der Maxiclub statt. Anhand gezielter Lern- und Förderangebote sowie Exkursionen werden die Kinder auf die Schule vorbereitet und somit der Eintritt in die Schule erleichtert.

Familienzentrum: nein

Hort: nein

Kinderkrippe: nein

Sprach-Kita: nein

Sonstiges

Jeder Mensch ist für uns wertvoll und einzigartig, gleich welcher Herkunft, Nationalität, Religion und Begabung

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 14.10.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 14:00 Uhr

Anschrift

Kath. Kindergarten St. Josef

Kirchplatz 5
73563 Mögglingen

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Wir arbeiten situationsorientiert mit Stammgruppen und offenem Raumkonzept. Die Stammgruppe ist für das Kind ein sicherer Ort, von dem aus es seine Lernerfahrungen beginnen und erste Freundschaften schließen kann. Dort trifft man sich täglich zum gemeinsamen Morgenkreis.
Unsere Einrichtung ist in Bildungsräume aufgeteilt, in denen die Kinder, begleitet von einer pädagogischen Fachkraft selbstbestimmt über ihre Lernwege entscheiden und Lernprozesse mitgestalten. Bei uns gibt es ein Atelier, einen Bau- und einen Rollenspielraum sowie einen Bewegungsraum und eine Bücherei. Auch das Essstüble sowie ein großer Garten gehören zu unserer Einrichtung. Während der Freispielzeit hat das Kind die Freiheit den Spielort, das Spielmaterial, den Spielpartner, die Spielgruppe und die Spieldauer selbst zu wählen.

Die pädagogischen Angebote und Projekte finden sowohl in der Stammgruppe als auch gruppenübergreifend statt. Jedes Kind hat in unserer Einrichtung eine feste Bezugserzieherin, die auch zugleich die primäre Ansprechpartnerin für die Eltern ist.

Wir betrachten unsere Einrichtung als lernende Organisation. Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden- württembergischen Kindergärten, der Rottenburger Kindergartenplan sowie das Qualitätshandbuch der Seelsorgeeinheit Rosenstein.

Unser Fokus der täglichen Arbeit liegt auf dem situationsorientierten Ansatz. Das Ziel besteht darin, die Kinder aktiv in ihren Selbstbildungsprozessen zu begleiten, damit diese ihre Selbst-, Sach-, und Sozialkompetenz auf- und ausbauen können. Wir möchten die Ressourcen der Kinder wecken, um sie in den verschiedenen Entwicklungsbereichen zu fördern.

Um den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder nachzukommen gehen wir täglich spazieren oder in den Garten. Außerdem findet in unregelmäßigen Abständen ein Naturtag statt. Dadurch fördern und unterstützen wir ein naturnahes, vielfältiges Spielen und Entdecken.

Team

In unserer Einrichtung arbeiten 16 pädagogische Fachkräfte, in Voll- und Teilzeit, sowie eine Hauswirtschaftskraft

Kontaktdaten der Einrichtung

Kath. Kindergarten St. Josef

Kirchplatz 5
73563 Mögglingen

Einrichtungsleitung

Herr Sven Liebhäußer

Telefon

07174-406

E-Mail

stjosef.moegglingen@kiga.drs.de

Träger der Einrichtung

Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Mögglingen

Pfarrgasse 4
73563 Mögglingen

Telefon

07174-338

E-Mail

stpetrusundpaulus.moegglingen@drs.de