Anmeldung nicht auf dieser Seite möglich

Die Anmeldung in dieser Kita ist nicht auf dieser Seite möglich. Für eine Online-Anmeldung nutzen Sie folgende Seite:

https://kita-voranmeldung.heidenheim.de/

Das Angebotsprofil der Einrichtung können Sie untenstehend einsehen.

Kath. Kindergarten St. Margaretha im Osterholz

Kath. Kindergarten St. Margaretha im Osterholz

"Jedes Kind ist einzigartig und wertvoll."

https://www.bw-kita.de/hdh/heidenheim-sueben/f01.htm

Angebot

Alter und Betreuungsformen

Erläuterungen zu Betreuungsformen und -modellen

In unserer Einrichtung betreuen wir Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt.

Unser Kindergarten hat Kapazitäten für 3 Gruppen. Momentan sind 2 Gruppen in Betrieb.

Die Mäusegruppe sowie die Bärengruppe sind mit jeweils 25 Kindern belegt.

Die Kinder kommen vorwiegend aus dem Wohngebiet Osterholz und der Oststadt. Wir nehmen jedoch auch gerne Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet auf.

Unsere Einrichtung öffnet um 7:30 Uhr die Türen. Wir bieten Ihnen eine verlängerte Öffnungszeit an. Dies bedeutet, dass Ihre Kinder durchgehend bis 13:30 Uhr oder 14:30 Uhr (insgesamt nur 25 Plätze frei) betreut werden können. Es gibt eine Option, ein warmes Mittagessen zu buchen.

In unserer Einrichtung bieten wir die Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf an. Diese erfolgt immer in Absprache mit den Eltern und dem Träger. Je nach Bedarf kooperieren wir mit unterschiedlichen Institutionen wie z. B. Förderschulen, Beratungsstellen, Logopäden, Ergo-und Physiotherapeuten....

Unsere Einrichtung wird von Familien aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen besucht.Kulturelle Vielfalt und Diversität spielen in der heutigen Gesellschaft eine große Rolle. Uns ist es wichtig, mit gutem Vorbild voranzugehen und ein friedliches Miteinander vorzuleben und voneinander zu lernen.

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Ab September 2021 bieten wir wieder für alle Kinder ein Mittagessen an. Eltern entscheiden individuell, ob Sie dieses Angebot nutzen oder Ihrem Kind ein zweites Vesper mitgeben möchten. Der Anbieter ist BONVITA. Sie gewährleisten uns eine frisch zubereitete und ausgewogene Ernährung. Zudem wird es zwischen 12:00 Uhr und 12:15 Uhr zu uns in die Einrichtung geliefert. Das Mittagessen wird bei uns über die Kitafino App bestellt und abgerechnet.

Während unserer Freispielzeit können Ihre Kinder selbstständig entscheiden, wann sie Hunger haben und ihr mitgebrachtes Vesper essen möchten. Eine ausgewogene und gesunde Zwischenmahlzeit ist uns wichtig.

Regelmäßig bereiten wir mit den Kindern ein gesundes Frühstück vor. Wir schneiden z.B. Obst und Gemüse, streichen Butterbrote, rühren Joghurt oder Quark....

Eltern haben die Möglichkeit eine kleine Obst- oder Gemüsespende abzugeben. Für die Kinder gibt es daraus einen leckeren und gesunden Nachtisch.

Den Kindern steht jederzeit Wasser und ungesüßter Tee zur Verfügung. Zu besonderen Anlässen bieten wir ihnen zusätzlich selbstgepressten Orangensaft, Apfelsaftschorle, Kakao oder Punsch....an.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein

Familienzentrum: nein

Hort: nein

Kinderkrippe: nein

Sprach-Kita: nein

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 21.01.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 bis 14:30 Uhr
Dienstag: 07:30 bis 14:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 bis 14:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 bis 14:30 Uhr
Freitag: 07:30 bis 14:30 Uhr

Anschrift

Kath. Kindergarten St. Margaretha im Osterholz

Suebenweg 1
89522 Heidenheim an der Brenz

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Dieser Leitsatz ist für uns Aufgabe und Motivation bei der täglichen Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Ein achtsamer, wertschätzender und liebevoller Umgang mit den Menschen und Dingen, die uns umgeben, spiegeln unsere Grundhaltung und prägen die ganzheitliche und partnerschaftliche Erziehung der Kinder.

Zu den Zielen unserer Arbeit gehören:

- Selbstbewusstsein

- Selbstständigkeit

- Denkvermögen

- Kompetenzerwerb

- Sozialverhalten

- Nächstenliebe

Sie sollen helfen, den Kindern einen guten Weg zu bereiten.

Partizipation, die gelebte Mitbestimmung der Kinder, ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Kindergartenalltag und trägt zu einem lebendigen, gemeinschaftlichen Miteinander bei, in dem sich dennoch jedes einzelne Kind wiederfinden kann.

Für die pädagogischen Aktivitäten gibt uns der Orientierungsplan Baden-Württemberg 6 konkrete Bildungsbereiche für die Erziehung und Entwicklung vor.

1. Körper

2. Sinne

3. Sprache

4. Denken

5. Gefühl und Mitgefühl

6. Sinn, Werte und Religion

Unsere pädagogischen Angebote orientieren sich grundsätzlich an dem Jahreskreislauf der Natur, als auch an dem Kirchenjahr, sowie den Interessen und Bedürfnissen Ihrer Kinder. So können Ihre Kinder sowohl die Jahreszeiten, als auch die darin enthaltenen christlichen Feste erleben.
Zusätzliche Projekte richten sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder aus. Hier kommt die oben genannte Partizipation zum Ausdruck. Die Kinder bringen Ihre Wünsche, Erfahrungen und Erlebnisse in die Gruppe ein und entwickeln gemeinsam mit dem pädagogischen Erziehungspersonal gezielte und weiterführende Angebote.
Regelmäßig durchgeführte pädagogische Aktivitäten sind:

- das Schulprojekt unserer "Sonnenkinder",

- einmal in der Woche gehen wir in den Wald

- es findet einmal jährlich eine Waldwoche statt

- einmal in der Woche geht es in die Halle des Werkgymnasiums zur "Sportstunde"

von Kindern zwischen drei und sechs Jahren dient.

Team

In unserer Einrichtung sind insgesamt 6 pädagogische Erziehungsfachkräfte auf 2 Gruppen aufgeteilt.

Die Einrichtung wird von einer Raumpflegerin sauber gehalten.

Kontaktdaten der Einrichtung

Kath. Kindergarten St. Margaretha im Osterholz

Suebenweg 1
89522 Heidenheim an der Brenz

Einrichtungsleitung

Frau Claudia Dangel

Telefon

07321 20122

E-Mail

StMargaretha.Heidenheim@kiga.drs.de

Träger der Einrichtung

Kath. Gesamtkirchengemeinde Heidenheim

Heinrich-Voelter-Straße 10
89518 Heidenheim an der Brenz

Telefon

07321 9315-11

E-Mail

ischmidle@kvz.drs.de