Die Anmeldung in dieser Kita ist nicht auf dieser Seite möglich. Für eine Online-Anmeldung nutzen Sie folgende Seite:
https://nhkita.eislingen.de/anmeldung.html?kindergarten=Kinderhaus%20St.%20Markus
Das Angebotsprofil der Einrichtung können Sie untenstehend einsehen.
Katholische Einrichtung mit religionspädagogischem Konzept. Sprachkita, Singkreis, verlängerte Öffnungszeiten. Teiloffene Arbeit mit gruppenübergreifenden Projekten.
In unserem Kindergarten finden schon die Jüngsten Platz. Kinder von einem bis drei Jahren können in von 7 Uhr - 13 Uhr in unsere Krippe kommen. Ab dem Alter von drei Jahren stehen hier drei Kindergartengruppen zur Verfügung. Die Betreuungszeiten in den drei VÖ-Gruppen sind ebenfalls von 7 Uhr - 13 Uhr.
Die Kinder bringen ihr Frühstück selbst von zu Hause mit und dürfen in einem bestimmten Zeitraum selbst entscheiden, wann sie essen gehen möchten. Dafür steht ihnen unser Essensbereich, direkt an der Küche, zur Verfügung. Wir stellen für die Kinder Wasser - wahlweise mit oder ohne Kohlensäure - bereit. Am letzten Donnerstag im Monat bieten wir den Kindern ein gemeinsames Frühstück an, welches zusammen mit den Eltern vorbereitet wird. Ein Mittagessen gibt es in unserem Kindergarten nicht.
Inklusive Einrichtung: nein
Familienzentrum: nein
Hort: nein
Kinderkrippe: ja
Sprach-Kita: ja
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 16.10.2024
Montag: 07:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 13:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 13:00 Uhr
Bauschengasse 3
73054 Eislingen/Fils
"Jedes Kind ist kostbar. Jedes ist ein Geschenk Gottes" - Mutter Teresa
Jedes Kind ist einzigartig, ein autonomes, wertvolles und von Gott geliebtes Individuum und wird von uns als solches betrachtet. Wir begegnen jedem Kind mit größter Wertschätzung. Sie haben ein Recht auf Mitsprache, Entfaltung ihrer Persönlichkeit, emotionale Zuwendung und Bildung von Anfang an. Kinder sind aktive Gestalter ihres Umfelds und bilden sich selbst weiter. Unser Auftrag ist es, die Bildungsprozesse zu fördern und individuelle Entwicklungsschritte und Interessen der Kinder wahrzunehmen und zu unterstützen.
In den drei Gruppenräumen befinden sich die unterschiedlichsten Spielmaterialien, die nach Interessen der Kinder immer wieder wechseln. Jede Stammgruppe hat einen eigenen Schwerpunkt, wodurch der eine Raum sich mehr auf den Kreativbereich, der zweite auf das Rollenspiel und der dritte auf Bauen und Konstruieren fokussiert. Durch unser teiloffenes Konzept haben die Kinder die Möglichkeit, während des Freispiels die Gruppenräume zu wechseln und die Angebote in den anderen Gruppen wahrzunehmen. Außerdem versuchen wir möglichst, die Krippenkinder in unseren Alltag einzubeziehen und den späteren Wechsel von der Krippe in den Kindergarten so sanft wie möglich, zu gestalten.
Wir legen viel Wert auf Freispiel, fördern und fordern die Kinder aber auch in gezielten Angeboten und gemeinsam erarbeiteten Projekten. Auch Rituale, wie der tägliche Morgenkreis, haben bei uns einen großen Stellenwert, sowie der tägliche Aufenthalt an der frischen Luft in unserem Garten. Ergänzt wird dies durch monatliche Naturtage.
Bei uns sind alle Eltern willkommen und werden mit ihren individuellen Interessen, besonderen Lebensverhältnissen und Herkunftskulturen wahr und ernstgenommen. Dies ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, in der Eltern und Fachkräfte gemeinschaftlich Verantwortung für die Erziehung und Bildung der Kinder übernehmen.
Bauschengasse 3
73054 Eislingen/Fils
Frau Sarah Blaton
07161 9843414
StMarkus.Eislingen@kiga.drs.de
Kirchstraße 33
73054 Eislingen/Fils
07161 9843312
stmarkus-liebfrauen.eislingen@drs.de