Anmeldung nicht auf dieser Seite möglich

Die Anmeldung in dieser Kita ist nicht auf dieser Seite möglich. Für eine Online-Anmeldung nutzen Sie folgende Seite:

https://kita-voranmeldung.heidenheim.de

Das Angebotsprofil der Einrichtung können Sie untenstehend einsehen.

Kath. Kindergarten St. Nikolaus

Kath. Kindergarten St. Nikolaus

Angebot

Alter und Betreuungsformen

  • AM U3 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:15-13:45 Uhr ‒ 32.5 WStd.), Alter: ab 2

Erläuterungen zu Betreuungsformen und -modellen

Wir bieten eine altersgemischte Gruppe von 2 Jahren bis zum Schuleintritt, mit verlängerten Öffnungszeiten von 6,5 Stunden an.
Maximal können 22 Kinder aufgenommen werden.

Anmeldung
Verfahren und Fristen
Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Stadt Heidenheim.
https://kita-voranmeldung.heidenheim.de

Die Aufnahme der Kinder erfolgt in der Regel zu Beginn des neuen Kindergartenjahres im September.
Der Stichtag hierzu ist der 31. Januar.
Die Zusage für einen Kindergartenplatz bekommen die Eltern Mitte April.
Bei freien Plätzen erfolgt die Aufnahme zum nächstmöglichsten Termin.

Hat unsere Einrichtung Priorität, vermerken Sie dies bitte an 1. Stelle der Wunschkindergärten!

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Um 9 Uhr findet das gemeinsame Frühstück statt.
Um ca. 12.15 Uhr treffen wir uns zum Imbiss, der (wie das Frühstück) von zu Hause mitgebracht wird.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein

Familienzentrum: nein

Hort: nein

Kinderkrippe: nein

Sprach-Kita: nein

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 25.04.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:15 bis 13:45 Uhr
Dienstag: 07:15 bis 13:45 Uhr
Mittwoch: 07:15 bis 13:45 Uhr
Donnerstag: 07:15 bis 13:45 Uhr
Freitag: 07:15 bis 13:45 Uhr

Anschrift

Kath. Kindergarten St. Nikolaus

Hans-Thoma-Straße 50
89520 Heidenheim an der Brenz

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Wir sehen unseren Kindergarten St. Nikolaus als einen Ort der Geborgenheit, des Erlebens und des Lernens. Jedes Kind soll sich indivieduell entfalten können und optimale Förderung erfahren. Jedes Kind soll sich individuell entfalten können und optimale Förderung erfahren. Das Kind mit seiner eigenen Persönlichkeit steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Es soll seine ursprüngliche Neugier behalten und ermutigt werden, selbst zu bestimmen, was für sie/ihn richtig und wichtig ist.

Ob wir uns zum Morgenkreis oder in Kleingruppen treffen, turnen gehen, gemeinsame Stunden im Wald oder auf dem Spielplatz erleben...
Feste mit Familien und in der Gruppe feiern!
Spielen, malen, basteln, lesen, singen, tanzen, lachen streiten, bauen, schaukeln, experimentieren.
Das letzte Kindergartenjahr als Vorschulkinder intensiv miteinander erleben.
Jeder Tag im Kindergarten bringt etwas Besonderes mit sich!

Elterngespräche
Wir bieten den Eltern einmal im Jahr ein strukturiertes und fundiertes Elterngepräch über den Entwicklungsstand ihres Kindes an. Dazu wird ein Beobachtungsverfahren genutzt, um einen möglichst objektiven Blick auf das Kind zu gewährleisten.

Elternabend
Zweimal jährlich finden Elternabende statt.
Elternbeirat
Die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat hat in unserer Einrichtung einen großen Stellenwert.
Bei regelmäßigen Elternbeiratssitzungen werden Termine, Projekte, Aufgaben und Wünsche besprochen und berücksichtigt. Der Elternbeirat unterstützt das pädagogische Personal und erleichtert durch verschiedene Aufgaben die Arbeit mit ihren Kindern.

Tagesablauf
Unsere Einrichtung öffnet um 7.15Uhr. Wir wünschen uns, dass alle Kinder bis spätestens 8.30Uhr im Kindergarten sind. Um 8.45Uhr frühstücken wir gemeinsam. Danach findet unser Morgenkreis statt. Ab ca.11Uhr verbringen wir die Zeit im Freien. Von 12Uhr bis 12.15Uhr findet die erste Abholphase statt. Nun treffen wir uns zum Imbiss und spielen danach. Ab 13Uhr bis 13.45Uhr können die Kinder abgeholt werden.

Team

Zu unserem Fachteam gehören: - eine Erzieherin, Sprachpädagogin, Einrichtungsleitung
- eine Erzieherin, Fachkraft für eine von Reggio - inspirierte Kultur
- eine Erzieherin
- eine PIA - Auszubildende

Kontaktdaten der Einrichtung

Kath. Kindergarten St. Nikolaus

Hans-Thoma-Straße 50
89520 Heidenheim an der Brenz

Einrichtungsleitung

Frau Gerhild Amann

Telefon

07321 61776

E-Mail

StNikolaus.Heidenheim@kiga.drs.de

Träger der Einrichtung

Kath. Gesamtkirchengemeinde Heidenheim

Heinrich-Voelter-Straße 10
89518 Heidenheim an der Brenz

Telefon

07321 9315-11

E-Mail

ischmidle@kvz.drs.de