Kath. Kindergarten St. Theresia

Kath. Kindergarten St. Theresia

Den Weg gemeinsam gehen!

Angebot

Alter und Betreuungsformen

  • VÖ7 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:30-14:30 Uhr ‒ 35 WStd.), Alter: ab 3
  • Krippe GT ‒ Kinderkrippe (07:30-16:00 Uhr ‒ 42.5 WStd.), Alter: 0-3
  • Verlängerte Öffnungszeit ‒ Verlängerte Öffnungszeit (08:00-14:30 Uhr ‒ 32 WStd.), Alter: ab 3
  • Verlängerte Öffnunsgzeit ‒ Verlängerte Öffnungszeit (08:00-14:30 Uhr ‒ 32 WStd.), Alter: 0-3
  • Verlängerte Öffnungszeit ‒ Verlängerte Öffnungszeit (08:00-14:30 Uhr ‒ 32 WStd.), Alter: 0-3
  • VÖ7 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:30-14:30 Uhr ‒ 35 WStd.), Alter: ab 3
  • Ganztagesplatz ‒ Ganztagesgruppe (07:30-16:00 Uhr ‒ 42.5 WStd.), Alter: ab 3
  • VÖ7 ‒ Verlängerte Öffnungszeit (07:30-14:30 Uhr ‒ 35 WStd.), Alter: ab 3

Erläuterungen zu Betreuungsformen und -modellen

Der Kindergarten St.Theresia befindet sich im Herzen von Markelsheim, neben der St. Kilian Kirche.
In unserer Einrichtung befinden sich 2 Krippengruppen und 4 Kindergartengruppen, dadurch haben wir insgesamt 114 Betreuungsplätze zur Verfügung.
Die Buchungsmodelle für Familien sind VÖ (verlängerte Öffnungszeit 6 Stunden) oder GT (Ganztagesplatz mit 8 Stunden). Für die Ganztagesbetreuung können wir 20 Plätze vergeben.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein

Familienzentrum: nein

Hort: nein

Kinderkrippe: ja

Sprach-Kita: nein

Informationsangebot zum Download

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 19.11.2024

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 bis 14:00 Uhr

Anschrift

Kath. Kindergarten St. Theresia

Sankt-Kilian-Strasse 3
97980 Bad Mergentheim-Markelsheim

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Den Weg gemeinsam gehen... denn nur gemeinsam wird der Weg gut!

In unserer Einrichtung steht das Kind im Mittelpunkt.
Wir wollen den anvertrauten Kindern einen erweiterten Lebensraum anbieten, in dem jedes Individuum sich durch vielfältige, pädagogische Bildungsangebote und Lerninhalte entwickeln kann. Individuelle Fähig- und Fertigkeiten dürfen erkannt, weiterentwickelt und gestärkt werden. Dazu gehört das Miteinander in der Großgruppe, wie aber auch die Kleingruppenarbeit. Das Zusammenspiel zwischen Erziehungspartnern, die Interaktion mit der Familie und das Kooperative Arbeiten des gesamten Teams sind wichtige Bestandteile davon. Dabei begegnen wir einander auf Augenhöhe.

Unsere pädagogische Arbeit beinhaltet ein ganzheitliches Betrachten von Kind, Umwelt und Theologie.
Das christliche Verständnis gehört in unsere Einrichtung zur Weltanschauung und wird in verschiedenen religionspädagogischen Prozessen den Kindern nahegebracht.
Um unsere pädagogische Arbeit stets zu verbessern und weiterzuentwickeln ist das pädagogische Team regelmäßig auf Fortbildungsangeboten. Auch die Arbeit im Team ist durch das christliche Miteinander geprägt und wird gepflegt.

Wir wollen den Kindern eine gute Basis für ihre Entwicklung bieten und freuen uns, über das offene Neugierverhalten jedes individuellen Kindes.

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.
(Maria Montessori)

Und so freuen wir uns den Weg gemeinsam zu gehen und die Kinder ein Stück auf ihrem Weg belgeiten zu dürfen.

Team

In unserem Team haben wir verschiedene Pädagogische Fachkräfte:
Erzieher*innen
Heilerziehungspfleger*innen
Kindheitspädagog*innen
Hilfskräfte
Praktikanten in Ausbildung

Für unsere Arbeit ist es wichtig, dass wir regelmäßig Fort- und Weiterbildungen besuchen. Diese finden zum Teil auch für das Gesamtteam, innerhalb der Einrichtung, statt.

Kontaktdaten der Einrichtung

Kath. Kindergarten St. Theresia

Sankt-Kilian-Strasse 3
97980 Bad Mergentheim-Markelsheim

Einrichtungsleitung

Frau Julia Albers

Telefon

079313693

E-Mail

LeitungStTheresia.Markelsheim@kiga.drs.de

Träger der Einrichtung

Kath. Kirchengemeinde St. Kilian Markelsheim

St. Kilianstraße 1
97980 Bad Mergentheim

Telefon

07931-2231

E-Mail

st.kilian-markelsheim@t-online.de